Überprüfung des Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer (VIN)
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum sollte man die Fahrgestellnummer des Autos mit dem Decoder überprüfen?
Ein Bericht über den VIN-Code eines Fahrzeugs ist ein wichtiges Dokument, das Ihnen hilft, unangenehme Überraschungen beim Autokauf zu vermeiden. Im Video zeigen wir dies am Beispiel unseres Kunden in Belarus, der ein Auto gekauft hat, ohne das genaue Herstellungsdatum über den VIN-Code zu überprüfen.
Zusammenfassend – warum man ein Auto über den VIN-Code überprüfen sollte:
- Überprüfung des Produktionsdatums – um zu vermeiden, ein Fahrzeug zu kaufen, das früher produziert wurde, als in den Dokumenten angegeben.
- Feststellung des tatsächlichen Zustands des Fahrzeugs – um mögliche versteckte Probleme oder Unfälle zu erkennen.
- Überprüfung der Übereinstimmung der Dokumente – um sicherzustellen, dass alle in den Dokumenten angegebenen Daten mit den tatsächlichen Informationen über das Fahrzeug übereinstimmen.
- Risikominimierung – um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, die den Preis oder die Nutzung des Fahrzeugs beeinflussen könnten.
- Kostenloser Bericht – um wichtige Informationen ohne Kosten und zusätzlichen Aufwand zu erhalten.
Inhalt unseres Fahrzeugberichts

- Serie und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Umweltnorm
- Ausstattung anhand der Fahrgestellnummer
- Material der Stoßstange
- Vorhandensein von Karosserieschutzelementen
- Klima- und Heizungsanlage
- Elektrische Stellantriebe und Einstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimedia-System
- Überprüfung der VIN-Ausstattung
- Federungsart
- Verfügbarkeit eines Ersatzrades
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Vorhandensein von Tagfahrleuchten
- Elektrische Architektur
- Alle Serviceaufträge einschließlich genauer Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motoren, Getriebe, Karosserie.
- Angaben darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen über das Chippen des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Auflistung der durchgeführten Arbeiten und Ersatzteile mit Mengenangaben und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem umfangreichen PDF-Dokument, das Sie lokal speichern können.
Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder dem FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1–5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Einstellungen für Scheiben und Spiegel
- Lenkungsart
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuelle VIN-Berichte
Wo befindet sich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) des Fahrzeugs?
Sie finden die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs an folgenden Stellen:
- Unter der Windschutzscheibe: Der Code befindet sich häufig an der vorderen Fenstersäule auf der Fahrerseite. Schauen Sie im Fahrgastraum in die obere linke Ecke.
- Motorhaube: Manche Hersteller platzieren den Fahrgestellnummer-Code auf der Motorhaube.
- Motor: Die Fahrgestellnummer kann sich auch auf dem Motor befinden.
- Türöffnung: Manchmal ist die Nummer in der Türöffnung in der Nähe des Türschlosses auf der Fahrerseite eingestanzt.
- Unter der Innenverkleidung auf der Beifahrer- oder Fahrerseite.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jedem Fahrzeug zugewiesen wird. Dieser Code besteht aus 17 Zeichen, die verschiedene Informationen über das Fahrzeug enthalten. Die Fahrgestellnummer (FIN) erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
- Eindeutigkeit: Jeder Fahrgestellnummer-Code ist für ein bestimmtes Fahrzeug eindeutig und ermöglicht so eine eindeutige Identifizierung.
- Herstellerinformationen: Die ersten drei Zeichen (WMI) geben in der Regel das Land des Fahrzeugherstellers an.
- Fahrzeugmerkmale: 4 bis 10 Zeichen sind verschlüsselte beschreibende Informationen, die Daten zu Baureihe, Radstand, Karosserietyp, Motortyp und weiteren technischen Merkmalen entsprechend der Fahrgestellnummer enthalten.
- Kontrollnummer: Die nächste Ziffer der Fahrgestellnummer dient als Kontrollnummer zur Überprüfung der Gültigkeit der anderen Ziffern.
- Die letzten vier Ziffern stellen die Seriennummer am Fließband dar.
Die Überprüfung eines Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer spielt eine wichtige Rolle bei der Fahrzeugzulassung, Versicherung, Ersatzteilbestellung und bei der Suche nach einem gestohlenen Fahrzeug. Diese eindeutige Kennung ist ein integraler Bestandteil aller Fahrzeugdokumente: technischer Pass, Versicherungspolice, Garantiekarte.
