Auto VIN Prüfung Niederlande
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum sollte man die Fahrgestellnummer des Autos mit dem Decoder überprüfen?
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer mit 17 Zeichen. Die Überprüfung eines Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer ermöglicht Ihnen:
- Die Wartungshistorie des Fahrzeugs. Sie hilft Ihnen zu verstehen, wie das Fahrzeug genutzt und gepflegt wurde. Sie informiert Sie über regelmäßige Inspektionen, Reparaturen, Teileaustausch und Serviceanbieter. Das reduziert das Risiko beim Autokauf und ermöglicht Ihnen, die möglichen Kosten zukünftiger Wartungen im Voraus abzuschätzen.
- Ermittlung der Originalausstattung. Der Fahrgestellnummer-Bericht enthält Informationen zu Motortyp, Getriebe, Karosserie und verbauter Ausstattung. Dies hilft, nachgerüstete Fahrzeuge oder versteckte Mängel zu erkennen.
- Vergleichen Sie die Daten mit dem technischen Pass. Abweichungen zwischen der tatsächlichen Konfiguration und den Angaben in den Fahrzeugpapieren sind ein Risiko. Eine solche Überprüfung schließt rechtliche Probleme bei der Zulassung aus.
Die Basisinspektion ermöglicht Ihnen eine kostenlose Vorabbewertung des Fahrzeugs. Der vollständige Bericht enthält die gesamte Fahrzeughistorie anhand der Fahrgestellnummer (VIN). Mit einem Decoder verringern Sie das Risiko, ein Auto mit rechtlichen oder technischen Problemen zu kaufen. Die Überprüfung eines Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer (VIN Europe) ist ein obligatorischer Schritt beim Kauf eines Loses auf einer Auktion.
Inhalt unseres VIN-Decoder-Berichts

- Fahrzeugmarke und -modell
- Baureihe und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Ökostandard
- Ausstattung nach Fahrgestellnummer
- Maschinenfarbe
- Stoßfängermaterial
- Vorhandene Karosserieschutzelemente
- Sicherheitssysteme
- Klimaanlage und Heizung
- Elektrische Stellantriebe und Verstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimediasystem
- VIN-Ausstattungsprüfung
- Rad- und Reifengröße
- Federungsart
- Ersatzradverfügbarkeit
- Parksensoren und Kameras
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Lampentyp
- Tagfahrlicht vorhanden
- On-Board-Diagnose (OBD)
- Elektrische Architektur
Der VIN-Bericht von BidCar bietet Ihnen eine vollständige Händler-Servicehistorie für Ihr Fahrzeug. Die enthaltenen Informationen helfen Ihnen, alles über den Zustand des Fahrzeugs und die durchgeführten Arbeiten zu erfahren. Der Bericht enthält:
- Alle Serviceaufträge mit genauen Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motor, Getriebe, Karosserie.
- Daten darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen zum Chiptuning des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Liste der Arbeiten und Ersatzteile mit Mengen und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie elektrische Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem großen PDF-Dokument, das Sie vor Ort aufbewahren.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder der FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1-5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Fahrzeugklasse und -typ
- Glas- und Spiegeleinstellungen
- Lenkungsart
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuelle VIN-Berichte
Wo befindet sich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) des Fahrzeugs?
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist eine dauerhafte Karosseriekennzeichnung, die weder entfernt noch ersetzt werden kann. Standardmäßige Anbringungsorte:
- Unter der Windschutzscheibe. An der Fahrerseite, am Fuß der A-Säule. Die Nummer ist von außen sichtbar und kann ohne Öffnen der Türen abgelesen werden.
- In der Fahrertüröffnung. Auf einem Metallschild oder Aufkleber in der Nähe des Schlosses. Hier werden nicht nur die Fahrgestellnummer, sondern auch Gewicht und Motortyp angegeben.
- Auf der Motorhaube. Bei einigen Modellen ist die Kennzeichnung auf der Innenseite der Motorhaube angebracht.
- Im Motorraum. An der Frontscheibe oder am Rahmen in Motornähe.
- Unter dem Teppich oder der Verkleidung. Insbesondere bei Fahrzeugen, die älter als 10 Jahre sind, kann die Fahrgestellnummer unter den Sitzen oder im Teppichboden doppelt vorhanden sein.
Um die Fahrgestellnummer Ihres Opel kostenlos zu überprüfen, stellen Sie einfach online eine Anfrage und bezahlen Sie, wenn Sie nicht im Portal registriert sind.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Jedes Zeichen des VIN-Codes hat eine Bedeutung. Die allgemeine Struktur unterliegt der internationalen Norm und sieht wie folgt aus:
1-3 Zeichen (WMI) – Weltweite Herstelleridentifikation. Beispielsweise steht W0L für Opel, hergestellt in Europa.
4–9 Zeichen (VDS) – Technische Parameter des Fahrzeugs: Karosserietyp, Motor, Getriebe, Sicherheitsstufe. Anhand dieser Daten lässt sich die Konfiguration genau bestimmen.
10. Zeichen – Modelljahr. Je nach Hersteller werden alphabetische oder numerische Bezeichnungen verwendet.
11 Zeichen – Code des Montagewerks.
12–17 Zeichen – Seriennummer auf der Produktionslinie.
Die Prüfziffer an neunter Stelle dient zur Überprüfung der Richtigkeit der gesamten Kombination. Die VIN-Entschlüsselung hilft dabei, Fälschungen, Unstimmigkeiten in den Dokumenten und Fälschungen des PTS aufzudecken.

Der Kauf eines niederländischen Autos ist angesichts der europäischen Servicequalität und der transparenten Betriebshistorie eine sinnvolle Entscheidung. Neben den Vorteilen birgt er jedoch auch Risiken: verfälschte Veröffentlichungsdaten und technische Manipulationen. Die Überprüfung eines Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ist die einzige Möglichkeit, solche Probleme im Voraus zu erkennen. Mit dem Service von Bidcar.eu erstellen Sie in nur einer Minute einen VIN-Bericht. Dieser enthält das genaue Produktionsdatum, die Werksausstattung und die Übereinstimmung der technischen Informationen mit den Dokumenten. Es gibt ein Authentifizierungssystem per QR-Code. Der Service funktioniert ohne Registrierung und erfordert keine langen Wartezeiten: Sie können Ihr Fahrzeug sofort anhand der Fahrgestellnummer überprüfen. Die Kosten für den Bericht gehören zu den niedrigsten auf dem Markt.