Auto VIN Prüfung Schweden
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum man die VIN-Nummer des Fahrzeugs mit dem Decoder überprüfen kann
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist nicht nur eine Zeichenfolge. Sie ist der Schlüssel zur technischen Fahrzeugakte. Die Entschlüsselung des Codes mit einem professionellen Decoder liefert Ihnen die zuverlässigen Informationen, die Sie beim Kauf eines schwedischen Autos benötigen.
Die wichtigsten Gründe für die Überprüfung der Fahrgestellnummer:
- Wartungshistorie des Fahrzeugs. Sie gibt Aufschluss über die Pflege und die durchgeführten Servicearbeiten. Sie hilft Ihnen festzustellen, ob es schwerwiegende Pannen gab, ob die Wartung rechtzeitig durchgeführt wurde und ob hochwertige Teile verwendet wurden. Diese Informationen stärken das Vertrauen in das Fahrzeug und reduzieren das Risiko unerwarteter Kosten nach dem Kauf.
- Analyse des technischen Zustands. Anhand der Fahrgestellnummer (VIN) können Sie feststellen, ob das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, ob ein Verlust der strukturellen Integrität oder eine Pfandbelastung vorliegt.
- Abgleich mit Dokumenten. Die VIN-Daten helfen bei der Überprüfung von Karosserie-, Motor- und Zulassungsdaten. Eine Abweichung kann auf ein Vorstrafenregister hinweisen.
- Ausstattungsprüfung. Der Decoder zeigt die Werksausstattung an – Motor, Getriebe, Sicherheitssysteme und Karosserietyp. Besonders wichtig für Premiummarken, z. B. bei der Auswahl der Audi-VIN-Konfiguration auf Anfrage.
Sie erhalten den Bericht in nur einer Minute. Keine Anrufe bei Managern, keine Abonnements und Verzögerungen. Und das Wichtigste: kostenlos. Die kostenlose Überprüfung eines europäischen Fahrzeugs anhand der VIN ermöglicht Ihnen eine fundierte Entscheidung vor Vertragsabschluss.
Inhalt unseres VIN-Decoder-Berichts

- Fahrzeugmarke und -modell
- Baureihe und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Ökostandard
- Ausstattung nach Fahrgestellnummer
- Maschinenfarbe
- Stoßfängermaterial
- Vorhandene Karosserieschutzelemente
- Sicherheitssysteme
- Klimaanlage und Heizung
- Elektrische Stellantriebe und Verstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimediasystem
- VIN-Ausstattungsprüfung
- Rad- und Reifengröße
- Federungsart
- Ersatzradverfügbarkeit
- Parksensoren und Kameras
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Lampentyp
- Tagfahrlicht vorhanden
- On-Board-Diagnose (OBD)
- Elektrische Architektur
Der VIN-Bericht von BidCar bietet Ihnen eine vollständige Händler-Servicehistorie für Ihr Fahrzeug. Die enthaltenen Informationen helfen Ihnen, alles über den Zustand des Fahrzeugs und die durchgeführten Arbeiten zu erfahren. Der Bericht enthält:
- Alle Serviceaufträge mit genauen Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motor, Getriebe, Karosserie.
- Daten darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen zum Chiptuning des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Liste der Arbeiten und Ersatzteile mit Mengen und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie elektrische Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem großen PDF-Dokument, das Sie vor Ort aufbewahren.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder der FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1-5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Fahrzeugklasse und -typ
- Glas- und Spiegeleinstellungen
- Lenkungsart
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuelle VIN-Berichte
Wo befindet sich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) des Fahrzeugs?
Die Fahrgestellnummer (VIN) eines Fahrzeugs kann an verschiedenen Stellen gefunden werden. Hersteller bringen sie an verschiedenen Stellen der Karosserie und der Aggregate an, um Fälschungen auszuschließen:
- Unter der Windschutzscheibe. Unten links auf der Fahrerseite, auf der Metallplatte unter der Scheibe.
- An der Türsäule der Fahrertür. In der Regel im Schlossbereich oder am Türrahmen.
- Unter der Motorhaube. Eingeprägt auf einem Holm, einer Stoßdämpferhalterung oder auf der Motorraumverkleidung.
- Am Motorblock. Kann eingraviert oder beschriftet sein.
- Unter der Verkleidung auf der Beifahrerseite. Oft ist die Nummer unter der Fußmatte angebracht oder unter einem speziellen Schild unter dem Beifahrersitz rechts vorne versteckt.
Es wird empfohlen, die Fahrgestellnummer im Fahrzeug und in den Fahrzeugpapieren zu überprüfen. Jegliche Unstimmigkeiten weisen auf Manipulationen hin und sind Anlass für weitere Überprüfungen.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Die VIN besteht aus 17 Zeichen, von denen jedes bestimmte Informationen enthält:
WMI (1–3 Zeichen) ist der Herstellercode. Beispielsweise steht „YV1” für Volvo, hergestellt in Schweden.
VDS (4–9 Zeichen) – Fahrzeugbeschreibung: Serie, Karosserietyp, Sicherheitssystem, Hubraum.
Prüfziffer (9. Zeichen) – dient zur Überprüfung der Echtheit der VIN.
Modelljahr (10. Zeichen) – alphabetische Bezeichnung des Herstellungsjahres.
Werks- und Fließbandnummer (11.–17. Zeichen) – gibt das Montagewerk und die Seriennummer des Fahrzeugs an.

Ein Auto aus Schweden zu kaufen ist ein kluger Schachzug für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Bevor Sie den Kauf abschließen, sollten Sie jedoch den VIN-Code des Fahrzeugs gründlich überprüfen. Diese eindeutige 17-stellige Kennung ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die gesamte Geschichte des Fahrzeugs. Mit seiner Hilfe können Sie Ausstattungsänderungen feststellen, das Ausstellungsdatum klären und sicherstellen, dass die Dokumente authentisch sind. Die Überprüfung eines Fahrzeugs anhand des VIN-Codes schützt vor finanziellen Verlusten und rechtlichen Risiken. Sie ist besonders wichtig, wenn Sie ein Auto nach Belarus oder in andere EWU-Länder importieren.