Fahrzeug-VIN-Prüfung Spanien
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum die Fahrgestellnummer des Autos mit dem Decoder überprüfen?
Der VIN-Decoder ist ein professionelles Tool zur Analyse und Interpretation der in der Fahrzeugidentifikationsnummer verschlüsselten Informationen. Seine Verwendung ermöglicht Ihnen:
- Bestimmen Sie Modell und Modifikation des Fahrzeugs, was für die Berechnung der Zollgebühren wichtig ist.
- Überprüfen Sie die Übereinstimmung der angegebenen Daten mit der tatsächlichen Ausstattung – vom Motortyp bis zur Sonderausstattung.
- Bestimmen Sie die genauen technischen Daten.
- Erhalten Sie Serviceinformationen von offiziellen Händlern.
Die Fahrzeughistorie anhand der VIN zu ermitteln, bedeutet, Risiken auszuschließen und den technischen Zustand des Fahrzeugs vor dem Kauf objektiv zu beurteilen. Auch beim Kauf eines Fahrzeugs bei einem offiziellen Autohändler ist es sinnvoll, das Fahrzeug anhand der VIN zu überprüfen.
Inhalt unseres VIN-Decoder-Berichts

- Fahrzeugmarke und -modell
- Baureihe und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Ökostandard
- Ausstattung nach Fahrgestellnummer
- Maschinenfarbe
- Stoßfängermaterial
- Vorhandene Karosserieschutzelemente
- Sicherheitssysteme
- Klimaanlage und Heizung
- Elektrische Stellantriebe und Verstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimediasystem
- VIN-Ausstattungsprüfung
- Rad- und Reifengröße
- Federungsart
- Ersatzradverfügbarkeit
- Parksensoren und Kameras
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Lampentyp
- Tagfahrlicht vorhanden
- On-Board-Diagnose (OBD)
- Elektrische Architektur
Der VIN-Bericht von BidCar bietet Ihnen eine vollständige Händler-Servicehistorie für Ihr Fahrzeug. Die enthaltenen Informationen helfen Ihnen, alles über den Zustand des Fahrzeugs und die durchgeführten Arbeiten zu erfahren. Der Bericht enthält:
- Alle Serviceaufträge mit genauen Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motor, Getriebe, Karosserie.
- Daten darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen zum Chiptuning des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Liste der Arbeiten und Ersatzteile mit Mengen und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie elektrische Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem großen PDF-Dokument, das Sie vor Ort aufbewahren.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder der FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1-5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Fahrzeugklasse und -typ
- Glas- und Spiegeleinstellungen
- Lenkungsart
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Neueste VIN-Berichte
Wo sich die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs befindet
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist ein eindeutiger Code, der auf Karosserieteilen angebracht und in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist. Ihre Position kann je nach Modell variieren:
- Unter der Windschutzscheibe: von außen betrachtet in der unteren linken Ecke.
- In der Fahrertür: in der Nähe des Schlosses oder an einer vertikalen Karosseriesäule.
- Unter der Motorhaube: an der vorderen Motorraumverkleidung oder am Karosserieblech.
- Am Motorblock: meist als Gravur.
- Unter dem Bodenbelag: im Bereich der Sitze oder des Mitteltunnels.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der FIN-Code lesbar ist und keine Spuren von Bearbeitung oder Neuanbringung aufweist. Stimmen die Codes an der Karosserie und in den Fahrzeugpapieren nicht überein, ist dies ein Grund, den Kauf abzulehnen.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Die VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) besteht aus 17 Zeichen, die jeweils bestimmte Informationen enthalten. Der Aufbau des Codes ist streng geregelt und wird von allen Automobilherstellern weltweit verwendet.
- 1–3 Zeichen (WMI): Gibt das Produktionsland und den Hersteller an.
- 4–9 Zeichen (VDS): Enthält die Fahrzeugbeschreibung: Plattform, Karosserietyp, Motortyp, Antrieb, Modell.
- 10 Zeichen: Gibt das Modelljahr an.
- 11 Zeichen: Das Werk, in dem das Fahrzeug hergestellt wurde.
- 12–17 Zeichen (VIS): Individuelle Seriennummer.
Um genaue Informationen über das Fahrzeug zu erhalten, ist es wichtig, den gesamten Code einschließlich der Kontrollnummer korrekt zu entschlüsseln. Die Nissan-VIN-Dekodierung enthält beispielsweise erweiterte Daten zu Modifikation, Getriebetyp und Kraftstoffart. Die Überprüfung des VIN-Codes ist Voraussetzung für einen Autokauf ohne unangenehme Folgen.

Der Kauf eines Autos in Spanien ist nicht nur aufgrund der großen Modellauswahl, des günstigen Klimas und der sanften Karosserie attraktiv, sondern auch aufgrund der sorgfältigen Einstellung der Europäer zum Transport. Ein attraktiver Preis kann jedoch oft eine fehlerhafte Wartungshistorie des Fahrzeugs verbergen. Um den Kauf mit gefälschten Dokumenten, modifizierter Ausstattung oder versteckten Schäden auszuschließen, wird eine VIN-Code-Prüfung des Fahrzeugs durchgeführt. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, sich vor Vertragsabschluss ein umfassendes Bild vom Fahrzeug zu machen.