Auto VIN überprüfen Litauen
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum sollte man die Fahrgestellnummer des Autos mit dem Decoder überprüfen?
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist ein einzigartiger 17-stelliger Code, den der Hersteller jedem Fahrzeug zuweist. Sie ist eine Art „Reisepass“ des Fahrzeugs, der bereits auf Designebene verschlüsselt ist. Mit dem VIN-Decoder lässt sich dieser Code schnell und zuverlässig entschlüsseln und erhält folgende Daten:
- Die Wartungshistorie des Fahrzeugs. Sie zeigt, wie oft und wo technische Inspektionen durchgeführt wurden, welche Teile ausgetauscht wurden und ob es schwerwiegende Pannen gab. Diese Informationen helfen, die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu beurteilen, mögliche Probleme zu erkennen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Werksausstattung. Die Fahrgestellnummer (VIN) enthält Informationen zu Karosserietyp, Hubraum und Motortyp, Getriebe und Ausstattungsvariante. So lässt sich feststellen, ob das Fahrzeug umgebaut wurde.
- Abgleich mit Dokumenten. Die Überprüfung des Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer (FIN) deckt Abweichungen zwischen den tatsächlichen Eigenschaften und den Angaben im technischen Pass auf, die auf eine Fälschung hindeuten können.
- Risikominimierung beim Kauf. Dies ist besonders wichtig beim Kauf eines Fahrzeugs mit Kilometerstand aus Europa. Die kostenlose Überprüfung eines Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer (FIN) aus Europa schließt den Kauf eines problematischen Fahrzeugs im Voraus aus.
Dank des auf offiziellen Quellen basierenden Verifizierungssystems erhält der Besitzer zuverlässige Informationen von offiziellen Händlern.
Inhalt unseres VIN-Decoder-Berichts

- Fahrzeugmarke und -modell
- Baureihe und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Ökostandard
- Ausstattung nach Fahrgestellnummer
- Maschinenfarbe
- Stoßfängermaterial
- Vorhandene Karosserieschutzelemente
- Sicherheitssysteme
- Klimaanlage und Heizung
- Elektrische Stellantriebe und Verstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimediasystem
- VIN-Ausstattungsprüfung
- Rad- und Reifengröße
- Federungsart
- Ersatzradverfügbarkeit
- Parksensoren und Kameras
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Lampentyp
- Tagfahrlicht vorhanden
- On-Board-Diagnose (OBD)
- Elektrische Architektur
Der VIN-Bericht von BidCar bietet Ihnen eine vollständige Händler-Servicehistorie für Ihr Fahrzeug. Die enthaltenen Informationen helfen Ihnen, alles über den Zustand des Fahrzeugs und die durchgeführten Arbeiten zu erfahren. Der Bericht enthält:
- Alle Serviceaufträge mit genauen Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motor, Getriebe, Karosserie.
- Daten darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen zum Chiptuning des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Liste der Arbeiten und Ersatzteile mit Mengen und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie elektrische Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem großen PDF-Dokument, das Sie vor Ort aufbewahren.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder der FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1-5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Fahrzeugklasse und -typ
- Glas- und Spiegeleinstellungen
- Lenkungsart
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuelle VIN-Berichte
Wo befindet sich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) des Fahrzeugs?
Die Identifikationsnummer befindet sich an der Karosserie und den Strukturelementen des Fahrzeugs. Die wichtigsten Stellen für die Fahrgestellnummer sind:
- Unter der Windschutzscheibe. In der unteren linken Ecke, am Fuß der A-Säule auf der Fahrerseite. Von außen gut sichtbar.
- Türöffnung. Normalerweise auf der linken Seite, im Bereich des Fahrertürschlosses. Oft auf einem Metallschild oder Aufkleber angebracht.
- Motorhaube oder Motorraum. Auf der Motorraumabdeckung, dem Motorhaubendeckel oder der Oberseite des Motors.
- Innenraum unter der Verkleidung. Bei einigen Modellen befindet sich die Nummer unter den Fußmatten oder der Polsterung.
- Am Fahrgestell oder Rahmen. Bei SUVs, Pickups und Nutzfahrzeugen befinden sich die Markierungen möglicherweise unten am Rahmen.
Die Position hängt von Marke und Modell ab. Um beispielsweise einen Renault kostenlos anhand der Fahrgestellnummer zu überprüfen, suchen Sie einfach die Nummer im Türrahmen oder am unteren Rand der Windschutzscheibe.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Der VIN-Code enthält verschlüsselte technische Informationen. Jedes Zeichen hat eine bestimmte Bedeutung:
1-3 Zeichen (WMI) – Kennung des Herstellers und des Landes, in dem das Fahrzeug montiert wurde.
4-9 Zeichen (VDS) – Daten zur Karosserie, zum Motortyp, zum Sicherheitssystem und zum Getriebe.
10. Zeichen – Modelljahr des Fahrzeugs.
11 Zeichen – Werk, in dem das Fahrzeug montiert wurde.
12–17 Zeichen – Seriennummer, die für jedes Fahrzeug einzigartig ist.
Die Entschlüsselung der VIN ermöglicht nicht nur die Identifizierung des Fahrzeugs, sondern auch die Überprüfung der Zuverlässigkeit der Angaben in den Zulassungsunterlagen. Das Kontrollzeichen hilft dabei, gefälschte Nummern zu erkennen. Dies ist insbesondere bei Importlieferungen wichtig.

Die Überprüfung der Fahrgestellnummer (VIN) ist vor dem Kauf eines litauischen Fahrzeugs obligatorisch. So erhalten Sie schnell und einfach genaue Informationen zum Fahrzeug: Herstellungsdatum, Ausstattung, Designmerkmale, Nutzungshistorie. Mit der Fahrgestellnummer (VIN) eliminieren Sie versteckte Risiken, vermeiden Dokumentenfälschungen, berechnen die korrekte Zollabfertigung und schützen sich vor dem Kauf eines Problemfahrzeugs. Der Bericht ist in 1 Minute erstellt. Die Daten werden in einem praktischen Format präsentiert und bieten die Möglichkeit zur Authentifizierung per QR-Code. Der Service bietet registrierten Nutzern, die über das Portal ein Fahrzeug kaufen möchten, kostenlose Informationen zur Fahrgestellnummer (VIN).