Fahrzeug-VIN-Prüfung Griechenland
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum die Fahrgestellnummer des Autos mit dem Decoder überprüfen
Der VIN-Decoder ist ein Dienst, der Daten aus der Händlerdatenbank extrahiert. Der Bericht enthält die Informationen, die ein Käufer für seine Kaufentscheidung benötigt:
- Grundausstattung und Sonderausstattung,
- Wartungshistorie,
- Montageland und -werk,
- technische Daten des Fahrzeugs.
Die Überprüfung der VIN ermöglicht es Ihnen, den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs zu ermitteln. Um Betrug auszuschließen, ist es daher notwendig, das Fahrzeug anhand der VIN zu überprüfen. In Griechenland kommt es beispielsweise häufig zu Abweichungen in der Konfiguration. Der VIN-Decoder ist besonders beim Autokauf auf Auktionen und von Privatpersonen relevant. Diese Methode hilft, rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Inhalt unseres VIN-Decoder-Berichts

- Fahrzeugmarke und -modell
- Baureihe und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Ökostandard
- Ausstattung nach Fahrgestellnummer
- Maschinenfarbe
- Stoßfängermaterial
- Vorhandene Karosserieschutzelemente
- Sicherheitssysteme
- Klimaanlage und Heizung
- Elektrische Stellantriebe und Verstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimediasystem
- VIN-Ausstattungsprüfung
- Rad- und Reifengröße
- Federungsart
- Ersatzradverfügbarkeit
- Parksensoren und Kameras
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Lampentyp
- Tagfahrlicht vorhanden
- On-Board-Diagnose (OBD)
- Elektrische Architektur
Der VIN-Bericht von BidCar bietet Ihnen eine vollständige Händler-Servicehistorie für Ihr Fahrzeug. Die enthaltenen Informationen helfen Ihnen, alles über den Zustand des Fahrzeugs und die durchgeführten Arbeiten zu erfahren. Der Bericht enthält:
- Alle Serviceaufträge mit genauen Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motor, Getriebe, Karosserie.
- Daten darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen zum Chiptuning des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Liste der Arbeiten und Ersatzteile mit Mengen und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie elektrische Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem großen PDF-Dokument, das Sie vor Ort aufbewahren.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder der FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1-5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Fahrzeugklasse und -typ
- Glas- und Spiegeleinstellungen
- Lenkungsart
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Neueste VIN-Berichte
Wo sich die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs befindet
Der VIN-Code wird vom Hersteller an verschiedenen Stellen an der Karosserie und am Unterboden angebracht. Er muss lesbar sein und mit den Daten in den Fahrzeugpapieren übereinstimmen. Die häufigsten Stellen sind:
- Unter der Windschutzscheibe: in der unteren linken Ecke auf der Fahrerseite.
- Türöffnung: auf einem Schild oder in das Metall in der Nähe des Schlosses eingeschlagen.
- Motorraumverkleidung: meist in der Nähe der Stoßdämpfer oder der Frontscheibe.
- Motorblock: Bei einigen Modellen ist der Code doppelt vorhanden.
- Unter dem Sitz oder im Boden des Fahrgastraums: zugänglich nach Entfernen der Verkleidung.
Eine Überprüfung der VIN ist ohne eine genaue Sichtprüfung nicht möglich. Nicht übereinstimmende Codes sind ein guter Grund, den Kauf abzulehnen.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) ist ein eindeutiger Code mit 17 Zeichen. Sie ist eine alphanumerische Kennung, die Informationen über das Fahrzeug enthält.
Aufbau der VIN:
- WMI (1–3 Zeichen): Hersteller- und Herstellungslandcode.
- VDS (4–9 Zeichen): Fahrzeugmerkmale: Modell, Karosserie, Motortyp, Antriebsart.
- VIS (10–17 Zeichen): Seriennummer, Baujahr, Montagewerk.
Die Überprüfung des Fahrzeugs anhand der VIN ermöglicht es Ihnen, jedes Teil zu entschlüsseln und die genauen technischen Parameter zu ermitteln. Beispielsweise umfassen die Daten zum Fahrzeug anhand der VIN die Konfiguration, die Originalausstattung und die Marktmodifikationen. Dies schließt den Kauf eines Fahrzeugs mit ausgetauschten Teilen oder nicht originaler Baugruppe aus. Für Besitzer französischer Autos besteht die Möglichkeit, Renault anhand der Fahrgestellnummer mit den offiziellen Daten des Herstellers zu überprüfen. Wir überprüfen auch europäische Autos anderer Marken.

Autos aus Griechenland kommen mit einer klaren Betriebshistorie auf den Markt. Das Klima begünstigt die Erhaltung der Karosserie, die Straßenverhältnisse sind sanft und die Fahrleistung überwiegend innerstädtisch. Das macht den griechischen Fuhrpark für Importe attraktiv. Doch selbst ein gepflegtes Auto kann versteckte Mängel aufweisen. Fehler in den Fahrzeugpapieren, ein überhöhter Kilometerstand, Unfallbeteiligung oder eine nicht passende Ausstattung.
Die Überprüfung des Fahrzeugs anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ermöglicht es Ihnen, all diese Risiken vor dem Kauf zu erkennen. Geben Sie einfach die 17-stellige Kennung in das System ein und erhalten Sie objektive Informationen über das Fahrzeug. So können Sie schnell die Fahrzeughistorie anhand der Fahrgestellnummer ermitteln, die technischen Daten prüfen und die Echtheit der Dokumente sicherstellen.