Fahrzeug-VIN-Check Österreich
Kostenlos für Servicebenutzer
Nach Marke suchen
Unsere Vorteile
Warum die Fahrgestellnummer des Autos mit dem Decoder überprüfen?
Die VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) ist ein eindeutiger Code mit 17 Zeichen. Mit dem Decoder können Sie diesen Code entschlüsseln und technisch bestätigte Informationen zum Fahrzeug erhalten.
Funktionen der VIN-Prüfung:
- Ausstattungsidentifikation. Der Service bietet Informationen zu den werkseitigen Originalausstattungen.
- Fahrzeughistorie nach VIN-Code. Der Bericht enthält Informationen zu Reparaturen, vorgenommenen Konstruktionsänderungen und Ausstattungsinstallationen.
- Vergleich mit Dokumenten. Abweichungen können zu einer zusätzlichen Prüfung oder Kaufverweigerung führen.
Käufern, die ein Auto auf Auktionen oder aus erster Hand erwerben, bietet der Decoder die Möglichkeit, problematische Exemplare im Voraus auszuschließen.
Inhalt unseres VIN-Decoder-Berichts

- Fahrzeugmarke und -modell
- Baureihe und Karosserietyp
- Antriebsart
- Getriebetyp
- Modellcode
- Motorcode
- Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer
- Hubraum
- Motorleistung
- Kraftstoffart
- Ökostandard
- Ausstattung nach Fahrgestellnummer
- Maschinenfarbe
- Stoßfängermaterial
- Vorhandene Karosserieschutzelemente
- Sicherheitssysteme
- Klimaanlage und Heizung
- Elektrische Stellantriebe und Verstellungen
- Anzahl der USB-Anschlüsse
- Multimediasystem
- VIN-Ausstattungsprüfung
- Rad- und Reifengröße
- Federungsart
- Ersatzradverfügbarkeit
- Parksensoren und Kameras
- Reifendrucksensoren
- Start-Stopp-System
- Lampentyp
- Tagfahrlicht vorhanden
- On-Board-Diagnose (OBD)
- Elektrische Architektur
Der VIN-Bericht von BidCar bietet Ihnen eine vollständige Händler-Servicehistorie für Ihr Fahrzeug. Die enthaltenen Informationen helfen Ihnen, alles über den Zustand des Fahrzeugs und die durchgeführten Arbeiten zu erfahren. Der Bericht enthält:
- Alle Serviceaufträge mit genauen Daten, Kilometerstand, Liste der durchgeführten Arbeiten, verwendete Teile mit Katalognummern.
- Kommentare und Empfehlungen von Meistern und Diagnostikern.
- Informationen zu größeren Reparaturen – Motor, Getriebe, Karosserie.
- Daten darüber, ob das Fahrzeug als Taxi genutzt oder im Ausland (z. B. in den USA) verschrottet wurde.
- Informationen zum Chiptuning des Fahrzeugs, sofern dies vom Händler bei einer Softwareprüfung des Verbrennungsmotors erfasst wurde.
- Eine vollständige Liste der Arbeiten und Ersatzteile mit Mengen und Katalognummern.
- Technische Handbücher für Mechanik- und Karosseriereparaturen sowie elektrische Schaltpläne des Fahrzeugs.
- Vollständige Händlerdokumentation in einem großen PDF-Dokument, das Sie vor Ort aufbewahren.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass die Daten im Bericht nicht aus kostenlosen Quellen wie der Verkehrspolizei oder der FSSP stammen, sondern direkt von offiziellen Händlern. Der Bericht wird in nur 1-5 Minuten erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Fahrzeugklasse und -typ
- Glas- und Spiegeleinstellungen
- Lenkungsart
Frequently Asked Questions (FAQ)
Neueste VIN-Berichte
Wo sich die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs befindet
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist an tragenden Karosserieteilen und Teilen angebracht, die im normalen Gebrauch schwer zugänglich sind. Dies schützt vor Fälschungen.
Die wichtigsten Stellen an Fahrzeugen, an denen die Fahrgestellnummer (VIN) angebracht ist, sind:
- Unter der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite, unten links.
- An der Türsäule der Fahrertür oder im Türrahmen.
- An der Motorraumverkleidung, der Motorhaube oder der Frontverkleidung.
- Am Zylinderblock oder Motorkopf.
- Unter dem Teppich im Beifahrersitzbereich.
Stellen Sie vor dem Autokauf sicher, dass die Fahrgestellnummer (VIN) in den Fahrzeugpapieren und an der Karosserie identisch ist.

Entschlüsselung der VIN-Historie eines Autos
Die Fahrgestellnummer (VIN) besteht aus 17 Zeichen und ist in drei Teile gegliedert:
- WMI (1–3 Zeichen) – Produktionscode, der das Land und den Hersteller angibt.
- VDS (4–9 Zeichen) – beschreibender Teil: Karosserietyp, Modell, Motortyp, passives Sicherheitssystem.
- VIS (10–17 Zeichen) – Fahrzeugseriennummer, Baujahr, Werkscode.
Das Kontrollsymbol an der 9. Stelle dient zur Verifizierung der Fahrgestellnummer. Dadurch werden versehentliche oder absichtliche Eingabefehler ausgeschlossen.
Mithilfe des Decoders können Sie die Ausstattung überprüfen und den Motortyp, das Getriebe, die Antriebsart und das Datum des Produktionsbeginns ermitteln. Für Besitzer deutscher und österreichischer Fahrzeuge steht eine kostenlose Mercedes-Fahrgestellnummer-Prüfung über offizielle Datenbanken zur Verfügung.

Zuletzt verifizierte Autos auf Bidcar.eu
Österreich ist einer der zuverlässigsten Gebrauchtwagenlieferanten in der Europäischen Union. Die Fahrzeuge fahren auf hochwertigen Straßen, werden regelmäßigen technischen Inspektionen unterzogen und sind dank des günstigen Klimas korrosionsbeständig. Das macht den österreichischen Automarkt für Käufer aus den GUS-Staaten attraktiv. Attraktivität schließt jedoch Risiken nicht aus. Ein geändertes Baujahr, versteckte Mängel und Inkonsistenzen in der Ausstattung sind häufige Probleme beim Importtransport. Die Überprüfung der Fahrgestellnummer (VIN) eines Fahrzeugs ermöglicht es Ihnen, Fehler und unzuverlässige Angaben bereits vor dem Kauf auszuschließen. Der VIN-Bericht enthält alle notwendigen Informationen: vom Montagedatum bis zur Wartungshistorie. Dies ist eine obligatorische Maßnahme beim Kauf eines Autos aus Europa. Die Überprüfung der Fahrgestellnummer vor dem Kauf eines Autos in Österreich ist daher sinnvoll. So erkennen Sie Fallstricke im Voraus, reduzieren Risiken und vermeiden zusätzliche Kosten nach der Einfuhr.
Unser Europäischer Fahrzeugcheck ist beim Kauf über BidCar kostenlos verfügbar. Nutzen Sie ihn als Kontrollinstrument. Die Fahrgestellnummer (VIN) ist nicht nur eine Reihe von Symbolen. Sie ist ein digitaler Pass, der Ihnen alles über Ihr Auto verrät.